Close Menu
WESTERNHORSE.COM
    Facebook X (Twitter) Instagram
    BRANDHEISS
    • APHA Judge Emeritus Joe Carter gestorben
    • PFERD Wels 2025: Frischer Wind mit vielen neuen Highlights Österreichs führende Pferdefachmesse überrascht vom 29. Mai – 1. Juni 2025 mit vielen neuen sportlichen und fachlichen Highlights.
    • Startklar in die neue Saison: Frühjahrs-Check für Anhänger
    • $ 30.000-added LQH Masters: Ausschreibung ist online!
    • Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby
    • Geschenkt – Ein Jahr lang monatliche Freude verschenken!
    • EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
    • Austrian Reining Futurity 2024
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Wahrnehmung auf dem Pferd erlernen … mit dem Handy?

    Wahrnehmung auf dem Pferd erlernen … mit dem Handy?

    0
    By WesternHorse Redaktion on 10. Juni 2022 Training & Ausbildung

    Text//Heike Hönig

    Wie so viele andere Zucht- und Ausbildungsbetriebe geriet die Flachsberg Ranch in Schwanewede bei Bremen in die Corona Krise und musste vorübergehend schließen. Doch ihr Inhaber, Markus Bächle, hatte eine zündende Idee, die mittlerweile als ein neues Geschäftsmodell Einzug in die moderne Unterrichtsmethodik des Reitens gehalten hat: das Online Coaching.

    Mit einem scheuen Lächeln im Gesicht reitet die Frau mit den dunklen, zusammengebundenen Haaren ihre schokobraune Quarterhorse-Stute in einer exakten Volte um eine Pylone herum. Eigentlich könnte das selbst gedrehte Video schon fast als ein Werbeclip durchgehen. Malerisch hebt sich der helle Reitplatzsand vom tiefblauen Frühlingshimmel ab, während die Reiterin ihr Pferd konzentriert in die Nachgiebigkeit reitet, das blauweiße Blanket unter dem Sattel des Pferdes passend zu ihrer Jeans und dem hellen Sweatshirt. Wenn da im Video nicht das unüberhörbare Rauschen des Windes im Hintergrund und am Ende der fragende Gesichtsausdruck im Gesicht der Reiterin wäre. Und natürlich die Reitkollegin am Zaun, die mit einem Smartphone in der Hand den Ritt gefilmt hat. Was der Zuschauer nicht sieht, ist wie Nike Knörr aus Brühl später mit kritischen Augen dieses Video betrachten und in einer WhatsApp-Gruppe posten wird. Schon vor der Videoaufnahme war ihr Blick wiederholt zu ihrem Telefon gewandert. Immer wieder hatte sie sich das Lehrvideo angesehen, in dem Trainer Markus Bächle die Aufgabe zu „Stellung und Biegung des Pferdes“ erklärt und vorreitet. Neugierig wartet Nike in den nächsten Stunden auf die Kommentare ihres Reitlehrers, der ihr mittels einer Tonaufnahme erläutern wird, was ihm gefallen hat, aber auch, was sie besser machen kann und warum.

    Was sich zunächst ein wenig ungewöhnlich anhört, ist eine aus der Not geborene Idee, die mittlerweile erfolgreich Einzug in das Leben zahlreicher Westernreiter und -reiterinnen gefunden hat, die Markus Bächle normalerweise persönlich betreut: Das Online Coaching, Unterricht in den verschiedensten Disziplinen des Westernreitens mittels einer virtuellen Lerngruppe.

    „Für mich war es spannend, ob so ein Coaching per WhatsApp möglich ist. Doch es funktioniert tatsächlich sehr gut“, sagt Nike Knörr. Ihre 7-jährige Stute „Smart Joes A Lena“, kurz „Leni“, sei ein „sehr intelligentes“, aber oft „dickköpfiges“ Quarter und habe ihren „ganz eigenen Plan“, wie die Aufgaben und Dinge umzusetzen sind. Verletzungsbedingt muss die Stute sehr konsequent gymnastiziert werden. Ohne Unterricht ist das schwierig. Für Nike Knörr ist das Coaching daher „eine wundervolle Ergänzung zum täglichen Training und bringt immer wieder neue Inspiration“, sagt sie.

    Der lange Weg zu „Rein&Train“

    Bis zur Entstehung der Online-Coaching-Gruppe, die inzwischen unter dem Namen „Rein&Train“ bekannt ist, war es jedoch eine steiniger Weg für den EWU A-Trainer Markus Bächle, der gemeinsam mit seinem Trainerteam Jungpferde in allen Sparten des Westernsports ausbildet und sie zielgerichtet auf die Turniersaison vorbereitet.

    Seit vielen Jahren ist der Pferde-Experte erfolgreich in der Profi-Szene unterwegs und reitet inzwischen für zwei Landesverbände: seinem Heimatverband-Bremen-Niedersachsen und auch für Schleswig-Holstein. Erst im vergangenen Jahr wurde er Deutscher Meister der German Paint in der Green Reining. Vier Jahre hintereinander gewann er unangefochten den Landesmeistertitel für seinen heimischen Landesverband. Dreimalig stellte er das Beste Jungpferd und notierte 2018 als 2-facher Top-Ten-Finalist der EWU in der Junior Reining auf der Deutschen Meisterschaft.

    Richtigstellung/Ergänzung zum Artikel „Wahrnehung auf dem Pferd erlernen mit dem Handy“
    Da unsere Ausgabe 06/2020 bereits in Druck war, konnte die Bekanntnmachung der EWU, die sich vorher trotz mehrfacher Nachfrage nicht zu den Konsequenzen der Corona Krise auf ihr Jungpferdeprogamm äußern wollte, nicht mehr berücksichtigt werden.
    Inzwischen hat es eine Anpassung seitens der EWU gegeben, die man unter folgender URL nachlesen kann:
    http://westernreiter.com/anpassung-der-jungpferde-junior-und-jugendstartberechtigungen-nach-corona-pandemie/

    Inhalt:
    Nach Pandemie bedingter Aussetzung der German Open Deutsche Meisterschaft Westernreiten EWU sowie der vorbereitenden Qualifikationsturniere für das Jahr 2020 wurden durch das EWU Präsidium und den Vertretern des EWU Länderrats die Modalitäten für Starts im EWU Jungpferdeprogramm mit Youngstar-Klassen sowie der Junior- und Jugendjahrgänge festgelegt. Um den Ausfall eines ganzen Jahres für alle Reiter und Pferdejahrgänge abzupuffern und allen Reitern mit ihren Pferden die Möglichkeit zu geben, die vollen Jahre im Jungpferdeprogramm, Junior und Jugend-Klassen starten zu können, werden diese Klassen um ein Jahr verlängert, sodass sich für die Folgejahre noch weitere Startmöglicheiten ergeben. Weiterhin gilt die bereits angekündigte Aussetzung der Punkteregelung für den Leistungsklassen Auf- und Abstieg für das Jahr 2020.

    BU: Inga Mecklenborg sagt über ihre 10-jährige Lewitzer Stute Jazz: „Sie ist Pony und Stute. Und so benimmst sie sich auch!“

    Foto: Christiane Heese-Hußmann

    Liebe Leser,

    den vollständigen Artikel findet Ihr in der WESTERN HORSE vom Juni 2020, die Ihr im Shop unter westernhorse.com als Druckausgabe oder digital bestellen könnt.

    https://www.westernhorse.com/online-shop/

    Related Posts

    Geschenkt – Ein Jahr lang monatliche Freude verschenken!

    Hackamore Reinsmen – Ed Connell

    Spin Training – Korrektur der vier häufigsten Probleme

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (65)
    • Haltung, Weide, Stall (17)
    • Leserbriefe (61)
    • News (321)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (102)
    • Training & Ausbildung (13)
    • Zucht & Aufzucht (40)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}