WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity
    • SOLANOSWARLEE BOY verstorben
    • AMERICANA 2023 an neuem Standort
    • AQHA ehrt 100-Jahre-Züchter
    • EL CHICO RANCH WEIDEZAUN
    • „ANBINDEN“, WH 10-22
    • SCHÖNE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!!! EUER KIERDORF VERLAG
    • Winterzauber auf der Bonda Ranch – Winter Gala Night: Am 16. und 17. Dezember 2022
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Dummsack oder besserer Mensch?

    Dummsack oder besserer Mensch?

    0
    By WesternHorse on 31. August 2017 Training & Ausbildung

    In den zwanzig Jahren, die ich als Seminarleiter und Coach für Mensch-Pferd-Beziehungen arbeite, habe ich festgestellt, dass die menschliche Wahrnehmung von Pferden ganz schön auseinanderklafft. Auf der einen (extremen) Seite steht die Fraktion der Reiter, die Pferde für hunderte Kilo schwere Dummsäcke halten (alternativ: Monster), die nur die Sprache scharfer Kandaren und schmerzender Sporen verstehen. Auf der anderen Seite des Spektrums stehen diejenigen, die Pferde als die „besseren Menschen“ vergöttern, die wie Kinder verhätschelt oder wie Mann oder Frau geliebt werden wollen. Und dazwischen stehen die Pferde und müssen all das ertragen.

    Pferde dienen uns Menschen als willkommene Projektionsflächen, wie das die Psychologie nennt. Das heißt: Pferde werden von uns Menschen (unbewusst) oft dazu missbraucht, all das auf sie abzuladen oder all das in sie hinein zu phantasieren, was wir selbst fürchten oder im tiefen Inneren ersehnen – was wir uns aber nicht trauen, zu leben. Und erst recht: Das nicht zuzugeben.

    Dabei wäre es so einfach, Pferde zu verstehen, wenn wir sie von ihrer „Natur“ her betrachteten. Von Natur aus sind Pferde gleichermaßen robust und – hochsensibel. Und zwar immer „sowohl…, als auch…“ – und nicht: entweder, oder. Robust sind sie, weil sie als Art seit Millionen Jahren unter unwirtlichen Verhältnissen nicht nur überlebt, sondern sich sogar entwickelt haben. Und hochsensibel sind sie aus dem gleichen Grund: Weil sie – trotz Bedrohung durch uns Menschen und andere Jäger – seit über 6000 Jahren auch als Haustiere überlebt haben. Denn ihr hochfeines Gespür hilft ihnen seit jeher, sich vor Gefahren zu schützen – sie zu erkennen, sie zu meiden oder erstmal genügend Ausweichabstand herzustellen, wenn die Sache nicht eindeutig ist.

    Pferdische Robustheit verwechseln derbe Menschen deshalb kurioserweise mit Dummheit; und pferdische Feinheit lässt empfindsame Menschen in ihnen bisweilen „höhere Wesen“ vermuten – und möglicherweise nur, weil diese Menschen beider Extreme nur Angst vor ihren eigenen, tieferen Empfindungen haben. Die einen wollen ihre Empfindungen mit der Kandare im Zaum halten (oder gar mit Sporen abtöten); die anderen phantasieren sich in ungeahnte Höhen hinauf, aus der leicht der Absturz droht, wenn das derart missverstandene Pferd plötzlich „mit Zähnen und Klauen“ die Führung übernimmt.

    Pferde können weder Gedanken lesen noch stellen sie sich „dumm an“. Allerdings ist ihre Fähigkeit, beispielsweise die Körpersprache anderer Arten zu lesen, bestens ausgeprägt, einfach weil es ihr Überleben sichert. Da Körpersprache Gedanken und Gefühle sichtbar macht, können naive menschliche Naturen glauben, Pferde könnten ihre Gedanken lesen. Nein, es sind kleinste, vom Menschen selbst meist gar nicht wahrgenommene, körpersprachliche Zeichen, die Pferde „lesen“ können.

    Auf der anderen Seite erleben Pferde jedoch tausendfach, dass Menschen sie nicht verstehen, ja dass sie sogar bestraft werden für Verhalten, das Menschen (oft, ohne es selbst zu wissen) von ihnen gefordert haben. Da wundert es nicht, wenn Pferde „auf stur“ schalten – einfach nur, um zu überleben. So gesehen, handelt es sich wieder um nichts anderes als um einen weiteren, erzwungenen Entwicklungsschritt auf ihrer pferdischen Evolutions-Leiter, an dessen unterem Ende mancher Sport- oder Freizeitreiter steht – und möglicherweise blöd nach oben guckt.

    heinzwelz@gmx.de

    Related Posts

    Wahrnehmung auf dem Pferd erlernen … mit dem Handy?

    Spin Training – Korrektur der vier häufigsten Probleme

    Martin Black 2020 wieder in Deutschland

    Comments are closed.

    Hengstanzeigen bitte hier eintragen
    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (70)
    • Haltung, Weide, Stall (14)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (307)
    • News-Slider (50)
    • Produktneuheiten & Highlights (53)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (105)
    • Training & Ausbildung (11)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Im Mediapark 8
    50670 Köln
    Tel: 0221-55405445
    Fax: 0221-5540545

    Anzeigenberatung:
    Anja Lindner
    anja.lindner(at)westernhorse.com
    Mobil: + 49 (0) 162 – 9000 474

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: 02266-4407070
    Fax: 02266-9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.