Para-Reining, also Reining für Reiter mit körperlicher Behinderung, faßt weiter Fuß.
Nachdem die NRHA Germany e.V. bereits 2014 und 2015 zweimal zum Para-Reining Trainingscamp eingeladen hatte, fanden in den vergangenen Monaten nun erstmals Para-Reining Klassen auf Turnieren in Deutschland und Österreich statt. Elinor Switzer, vorläufige Repräsentantin für Para-Reining im Paraequestrian Beirat des DOKR, sprach beim Osterturnier 2016 in Kreuth mit Joachim Zangerle über Wege, Para Reining zukünftig auch auf Turnieren in Deutschland durchzuführen.
Ein wichtiger Anfangsschritt waren in den vergangenen Monaten die ersten Para-Reining Klassen in Deutschland und Österreich. Die Klassen beim Kiowa Spring Day in Gaggenau bei Kiowa Stables (Besitzerin Yvonne Rothenberger) am 15. Mai 2016 und auf dem Reiterhof Romy (Besitzerin Hermine Stefaner-Schwanzer) am 11. Juni 2016 wurden nach dem Regelwerk der Organisation „World Para Reining“ (WPR) ausgetragen. Dieser Verband mit Sitz in Pilot Point, Texas engagiert sich seit 2014 für die Verbreitung und Entwicklung des Para-Reining Sports, insbesondere zur Erarbeitung eines Regelwerkes und der Anerkennung durch die FEI.
Bei der AQHA World Championship Show in Oklahoma City wird WPR am 13. und 14. November 2016 Para-Reining Wettbewerbe für nationale Mannschaften austragen, die nach FEI Vorbild mit Vet-Check, Teamwettkampf und Einzelwettkampf ausgetragen werden. Dies soll der FEI zeigen, daß Para-Reining mittlerweile in mehreren Nationen praktiziert wird und bereit ist, FEI Disziplin zu werden. Neben Teams aus den USA und Kanada werden auch Teams aus den Niederlanden, Österreich und Deutschland dort mitreiten.
Fragen zu Para Reining bitte an elinor.switzer@yahoo.com
Foto: Teilnehmer des ersten Para-Reining Wettbewerbs in Österreich auf dem Reiterhof Romy in St. Andrä am Zicksee (Photo: K.-H. Zengerer)