Die Equitana Open Air will Menschen und Pferde verbinden. Gegenseitiges Vertrauen steht im Zentrum dieses außergewöhnlichen Festivals unter freiem Himmel. Auf der Rennbahn in Neuss ist sie bereits seit Jahren erfolgreich, vom 5. bis zum 7. Juli galoppiert sie nun in Mannheim auf noch unbekanntem Geläuf.
„Wir freuen uns, das Maimarktgelände und das Stadion mit einer weiteren Veranstaltung bereichern und das bestehende Programm rund um das renommierte Maimarkt-Turnier ergänzen zu können“, sagt Equitana-Chefin Christina Uetz.
Unterstützung wird das Team von vier starken Partnern: Pferdesportverband Baden-Württemberg, die Erste Westernreiter Union EWU LV Baden-Württemberg, die Internationale Gangpferdevereinigung IGV und Working Equitation Deutschland WED. Sie gestalten das Tagesprogramm mit spannenden Wettbewerben in unterschiedlichen Disziplinen. Gemeinsam setzen sie ein buntes Bild von der Vielseitigkeit der Rassen und Reitweisen zusammen.
Beim Lope-over Event am Sonntagnachmittag geht es darum, im richtigen Moment die Hufe zu heben. Denn Pferd und Reiter, die im vollen Galopp eine der Stangen berühren, sind ausgeschieden.
„Das funktioniert so ähnlich wie die Reise nach Jerusalem. Allerdings kommt nach jedem Durchgang nicht ein Stuhl weg, sondern eine Stange dazu“, erklärt Christina Bröhl das Prinzip. Die Zweite Vorsitzende des EWU-Landesverbandes Baden-Württemberg möchte das Publikum mit solchen speziellen Prüfungen für den Westernsport begeistern. „Wir wollen in Mannheim möglichst viele Facetten zeigen.“
Dazu gehören neben Wettbewerben für den Nachwuchs im Sattel und die Altersklasse Ü40 auch eine Prosecco-Pleasure. Die gewinnt, wer nach Schritt, Trab und Galopp noch den meisten Sekt im Glas hat. Beim Horse and Dog Trail müssen nicht nur Reiter und Pferd verschiedene Hindernisse meistern, auch der Hund muss Geschicklichkeit und Gehorsam beweisen. Vielseitig begabte Pferde sind beim Superhorse gefordert. Sie müssen die Richter im Ranch Riding, Pleasure, Western
Riding, Reining und Trail von sich überzeugen, um am Ende spitze zu sein.
Ein breites Leistungsspektrum setzen auch die Prüfungen der Working Equitation voraus. Reaktionsschnell, durchlässig, wendig und unerschrocken müssen die Pferde im Trail sein. Punktgenaues Reiten, fliegende Wechsel, Lektionen in versammeltem Tempo und andere klassische Dressurelemente gehören ebenfalls zum Programm.
„Dieser Sport ist sehr vielfältig und rasseunabhängig mit jedem gut ausgebildeten Pferd möglich“, sagt Markus Grüter, Vorsitzender der Working Equitation Deutschland. Er möchte Begeisterung für die vergleichsweise junge Disziplin wecken. In der Master-Klasse starten daher in Mannheim nicht nur die Kaderreiter, sondern auch die amtierenden Mannschaftsweltmeister aus Deutschland.
EQUITANA Open Air Mannheim, 5. bis 7. Juli 2019,
Maimarktgelände Mannheim
Öffnungszeiten:
Freitag, 05. Juli: 10.00 bis 20.00 Uhr
Samstag: 06. Juli: 09.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag: 07. Juli: 09.00 bis 18.00 Uhr
EQUITANA Open Air at Night – Messe-Tagesticket erforderlich. Sitzplatzreservierung auf überdachter Tribüne € 10; Stehplätze sind nach Verfügbarkeit im Messeticket enthalten.
Tickets am Freitag kostenlos für FN Mitglieder:
Tickets unter www.equitana-openair.com/Mannheim, www.equitana-openair.com/mannheim