Close Menu
WESTERNHORSE.COM
    Facebook X (Twitter) Instagram
    BRANDHEISS
    • APHA Judge Emeritus Joe Carter gestorben
    • PFERD Wels 2025: Frischer Wind mit vielen neuen Highlights Österreichs führende Pferdefachmesse überrascht vom 29. Mai – 1. Juni 2025 mit vielen neuen sportlichen und fachlichen Highlights.
    • Startklar in die neue Saison: Frühjahrs-Check für Anhänger
    • $ 30.000-added LQH Masters: Ausschreibung ist online!
    • Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby
    • Geschenkt – Ein Jahr lang monatliche Freude verschenken!
    • EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
    • Austrian Reining Futurity 2024
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » WESTERN HORSE – Readers React – QUO VADIS APPALOOSA-ZUCHT?

    WESTERN HORSE – Readers React – QUO VADIS APPALOOSA-ZUCHT?

    0
    By WesternHorse Redaktion on 5. Juli 2021 Leserbriefe, News-Slider

    Gedanken eines engagierten Appaloosa-Züchters.

    Wohin wollen wir? Ist es ausreichend, sich im Zuchtbereich auf die Vorgaben des ApHC zu berufen? Mitnichten!

    Die Vorgaben des ApHC als Ursprungs­zuchtverband sind natürlich einzuhalten. Trotzdem darf eine kritische Betrachtungsweise nicht aufgegeben werden, und vorhandene Spielräume sollten auch genutzt werden.

    Nur wo Jeep draufsteht, ist auch Jeep drin. Die Vorgaben des ApHC bezüglich Fremdblut – keine, um im Klartext zu reden – kann dazu führen, das dieser wichtige Grundsatz außer Kraft gesetzt wird. Wo Appaloosa draufsteht, sollte auch überwiegend Appaloosa drin sein und nicht Quarter, Englisch oder Arabisch Vollblut. Wobei die Betonung ganz klar auf dem Adjektiv überwiegend liegt.

    Der heutige moderne Appaloosa wird oft auf der Basis des Quarter Horses gezüchtet.

    Während zwischen Paint Horse und Quarter genetisch kein Unterschied besteht, sieht das beim Appaloosa deutlich anders aus. Wie aus Genanalysen hervorgeht, ist der Orginal-Appaloosa mit deutlichen russischen Attributen ausgestattet, und zwar hat man Verwandschaften zu Pferden aus dem Altai-Gebirge entdeckt. An das Altai-Gebirge angrenzend liegt das Ferghanatal, Wiege des Turkmenischen Pferdes und möglicherweise Ausgangspunkt der Entwicklung des Vorläufers des Appaloosas.

    Schon 1963 weist Francis Haines in dem Buch „Spotted Horses in Art und History“ auf einen wahrscheinlichen Zusammenhang hin. Diese bei den Chinesen gepriesenen himmlichen Pferde galten als die besteten Pferde ihrer Zeit. Das Ferghanatal stand damal unter persischer Oberhoheit. Dadurch gelangten Pferde bis nach Griechenland und vielleicht auch noch weiter.

    Das passt auch zu den Legenden der Ghost Wind Stallions, von denen berichtet wird, das russische Seefahrer diese an die Küste von Oregon mitbrachten.

    Leider können wir den Zufluss von Fremdblut nicht begrenzen. Während andere Pferdezuchtverbände eine strenge Selektion vornehmen, gibt es diese bei uns nicht.

    Aber wir können Zeichen setzen. Zum Beispiel durch die Neugestaltung des Medallion-Spiegels. Es ist nicht mehr zeitgemäß, das jedes Pferd mit einem Drei-Generationen-Pedigree 50 Punkte erhält. Das hat heute jeder Appaloosa, und damit ist die Wirkung als Unterscheidungsmerkmal verloren.

    Überlegenswert wäre hier zum Beispiel ein FDP-Kriterium nach ApHC-Regeln von 90 % oder den strengeren FAHR-Regeln von 75 %. Ich erspare mir jetzt die Erläuterung der Unterschiede.

    Auch die Anregung von Dr. Peter Schaufuß zur Anhebung des  ACAAP Certificate of Achievement Programms wäre ein Schritt in die richtige Richtung.

    Desweiteren wäre eine weitere Spreizung der Punktevergabe bei den Fohlen ein Anreiz in die richtige Richtung. Fohlen mit hoher Bewertung erhalten mehr Punkte.

    Seit wenigen Jahren verfügen wir ja über eine Zuchtwertschätzung. Auch diese sollte man in den Medallion-Spiegel einarbeiten. Das würde auch die Zuchtbucharbeit beim ApHCG stärken.

    Auch die Kriterien der Zuchtwertschätzung sind zum Teil diskutierbar. So könnte man zum Beispiel das Kriterium Gesamteindruck durch ein Kriterium Interieur ersetzen. Es gibt mittlerweile wissenschaftliche Konzepte, die auch schon von mindestens einem Zuchtverband in die Realität umgesetzt wurden, um ein solches Kriterium in eine Zuchtwertschätzung einzuarbeiten.

    Ich kann jetzt nur den Zuchtausschuß bitten, bis zur Convention einen entsprechenden Vorschlag auszuarbeiten, den wir dann diskutieren können; nur so können wir die Zuchtarbeit nach vorne bringen, denn wo Jeep daraufsteht, sollte auch Jeep drin sein.

    In diesem Sinne,
    Walter Desoi

    Related Posts

    Paints brillieren bei den American Performance Horseman Championships

    15% Rabatt bei der Boot Company

    Show „Magic of Horses“ am 26.-28.4.2024 in Worbis

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (65)
    • Haltung, Weide, Stall (17)
    • Leserbriefe (61)
    • News (321)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (102)
    • Training & Ausbildung (13)
    • Zucht & Aufzucht (40)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}