WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • Einzigartiges Versicherungspaket für Böckmann Anhänger: Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Dogsitter-Kosten im Steuerrecht
    • NOSTALGISCHES – NEWCOMER
    • Austrian Reining Maturity
    • Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show
    • Paints brillieren Open Competition
    • Neues Buch: mein Pferd richtig füttern
    • Hackamore Reinsmen – Ed Connell
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Wasseraufnahme der Pferde bei Sommerhitze

    Wasseraufnahme der Pferde bei Sommerhitze

    0
    By WesternHorse Redaktion on 28. Juli 2014 Haltung, Weide, Stall

    Pferde haben an heißen Tagen auf der Koppel besondere Ansprüche.

    Sie vertragen hohe Temperaturen sehr viel schlechter als Minusgrade. Besonders kritisch wird die Sommer­hitze, wenn gleichzeitig auch noch die Luftfeuchtigkeit steigt, da Pferde ihre Körpertempe-ratur durch Schwitzen regeln. Bei schwülen Wetterverhält­nis­sen kann der Schweiß schlechter verdunsten, und es entsteht weniger Verduns-tungskälte, welche die Kör­per­temperatur des Pferdes senken könnte.

    Bis zu 100 Liter säuft ein ausgewachsenes Pferd an einem heißen Tag. Selbsttränken wie die NELSON 300 mit automatischem Wassernachlauf sind pflegeleicht und praktisch, sollten im Sommer jedoch auch mehrmals täglich kontrolliert werden, um Fäulnisbildung und Ungezieferbefall vorzubeugen. Klappentränken sind empfehlenswert, weil Schmutz und Fliegen ferngehalten werden. Ist kei­ne automatische Tränke vorhanden, muss das Wasser im Trog oder Eimer im Schatten stehen und sollte mehrmals am Tag ausgewechselt werden. Praktischer Helfer ist dabei der Ther­moEimer, der das Wasser über mehrere Stunden frisch hält.

    Neben der ständigen Möglichkeit zur Wasseraufnahme sollte in unmittelbarer Nähe ein Un­terstand zur Verfü­gung stehen. Bei Weidezelten gibt es erhebliche Unterschiede: Im Wind flatternde Zelt­planen können die Tiere davon ab­­halten, sich in den ersehnten Schatten zu begeben, daher sollte ein Zelt mit fest gespannter Dachplane gewählt werden. Außerdem sollte der Unterstand dem Fluchttier Pferd die Beobachtung der Umgebung ermöglichen und Sicht- bzw. Fluchtachsen bieten, also offene bzw. mit durchsichtigem Netz bespannte Seiten aufweisen. Der Boden im und um das Zelt sollte für extrem häufige Nutzung präpariert sein: wasserdurchlässig und matschfrei, z. B. mit Gummimat­ten oder Kies-schüttung befestigt und gut abmistbar, damit Fliegen, Brem­sen und anderes beißendes Ungezie­fer wenig Brutmög-lichkeiten findet. Mit Windnetz und Streifenvorhängen erweitert, ge­währleistet das Weidezelt vor allem für sommerekzemgeplagte Tiere den nötigen Schutz.

    Für Kosteneffizienz sorgt das Weide­zelt Airone, das durch Erweiterung mit Seiten-pla­nen und Windschutznetz auch für nass-kaltes und windiges Wetter und mit zusätzlichen Panels als Boxenzelt im Winter zu verwenden ist. Das fundamentlose Weidezelt zeichnet sich durch statische Robustheit aus und kann etliche Auf- und Abbauten vertragen

    Alle Produkte finden Sie bei

    TEXAS TRADING, Landsberger Str. 33,

    86949 Windach, 08193-93130,

    info@texas-trading.de, www.texas-trading.de

    Related Posts

    Einzigartiges Versicherungspaket für Böckmann Anhänger: Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung

    Neues Buch: mein Pferd richtig füttern

    Förderung von Wolfsschutz für Pferde in Rheinland-Pfalz

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (71)
    • Haltung, Weide, Stall (16)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (323)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (108)
    • Training & Ausbildung (12)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.