WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • Einzigartiges Versicherungspaket für Böckmann Anhänger: Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Dogsitter-Kosten im Steuerrecht
    • NOSTALGISCHES – NEWCOMER
    • Austrian Reining Maturity
    • Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show
    • Paints brillieren Open Competition
    • Neues Buch: mein Pferd richtig füttern
    • Hackamore Reinsmen – Ed Connell
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Tierärzte gegen Doping-Erleichterungen

    Tierärzte gegen Doping-Erleichterungen

    0
    By WesternHorse Redaktion on 30. Oktober 2014 Gesundheit, News

    Kein Freibrief für Doping im Pferde­sport! Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. fordert die Beibe­haltung der strengen nationalen Anti-Doping- und Medikamen­tenkontroll-Regeln.

    Die FN plant, die nationalen Anti-Do­ping- und Medikamentenkontroll-Re­geln (ADMR) an die deutlich weniger strengen Vorga­ben der Internatio­na­len Reiterlichen Vereinigung (FEI) an­zupassen. Damit könnten zukünftig Pferde in sportlichen Wett­be­werben eingesetzt werden, deren Lei­stungs­fähigkeit durch Medikamente beeinflusst wurde. Die Tierärztliche Verei­ni­gung für Tierschutz e. V., ein Zusam­menschluss von Tierärzten, die sich für eine fachlich fundierte Verbesse­rung des Tierschutzes engagieren, warnt davor, die strengen deutschen Vorschriften aufzugeben.

    „Ein mit Medikamenten behandeltes Pferd ist vom Grundsatz her ein krankes Pferd, sonst gibt es für eine Be­handlung keinen Grund. Und ein kran­kes Pferd darf nicht an einem Wettkampf teilnehmen. Eine solche Teilnahme schadet dem Wohlbefinden des Pferdes und widerspricht den rechtlichen Vorgaben des Deutschen Tierschutz­gesetzes. Die Verbandsre­gelungen der FN dürfen nicht im Ge­gensatz zu den gesetzlichen Vorgaben stehen“, kritisiert Vorsitzen­der Andre­as Franzky.

    Verstöße gegen das deutsche Arz­neimittel­recht sind bei einer Locke­rung der Anti-Do­ping- und Medika­men­tenkontroll-Regeln abzusehen. Die geplante Änderung betrifft eine Vielzahl von Arzneimitteln: Neben Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln oder Hormon-Mitteln wäre auch die prophylaktische Anwendung von Anti­bi­o­tika im internationalen Pferdesport erlaubt. Gerade vor dem Hintergrund einer zu­nehmenden Resi­stenzgefahr für den Menschen wäre ein An­reiz von Antibiotikagaben im Pferde­sport das vollkommen falsche Signal. „Hat der Tierschutz nicht mehr oberste Priorität und eine medikamentöse Lei­stungs­be­einflussungen der Pferde wird faktisch legalisiert, hätte das sicherlich auch negative Auswirkungen auf die ge­sellschaftliche Akzeptanz des Pfer­de­­spor­ts in Deutschland“, so Franz­ky.

    Die geplante Anpassung der nationalen Medikamentenregelungen an die internationalen Vorgaben dient in er­ster Linie den wirtschaftlichen Inter­es­sen einiger weniger Reiterinnen und Reiter. Die TVT teilt die Auffassung der Bundestierärzte­kam­mer, des Bun­desverbandes Praktizie­render Tier­ärz­te und der Gesellschaft für Pferde­me­dizin und appelliert an die Ver­antwort­lichen in den nationalen und internationalen Pferdesportgremien, der ge­plan­ten Änderung der Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln zum Schutz der Pferde und zum Wohle des Pferde­sports nicht zuzustimmen.

    Related Posts

    Dogsitter-Kosten im Steuerrecht

    NOSTALGISCHES – NEWCOMER

    Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (71)
    • Haltung, Weide, Stall (16)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (323)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (108)
    • Training & Ausbildung (12)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.