WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • AMERICANA 2023 meets Equitana:
    • Colonels Shining Gun jetzt NRHA Million-Dollar Sire
    • Paint-Stute Andiamoe gewinnt $350,000 auf der 2022er NRHA Futurity
    • AMERICANA 2023: Seit 35 Jahren eins der führenden Reining Events – NRHA Bronze Trophy auch diesmal ein Highlight Friedrichshafen, 6.-10. September 2023
    • Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity
    • SOLANOSWARLEE BOY verstorben
    • AMERICANA 2023 an neuem Standort
    • AQHA ehrt 100-Jahre-Züchter
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Kleine Hufe, große Verantwortung – Die Behandlung der Fohlenhufe

    Kleine Hufe, große Verantwortung – Die Behandlung der Fohlenhufe

    0
    By WesternHorse Redaktion on 20. Juni 2020 Gesundheit

    Text //Sarah Evers Conrad, Fotos//Fender Ranch//Krauthäuser//Oelke

    Die Hufe eines Fohlens legen die Basis für seine Zukunft. Was muss man wissen bezüglich der ersten Examinierung seiner Hufe? Was sind die Fehler, die man vermeiden sollte? Was sind die häufigsten Probleme bei Fohlenhufen und Fohlenbeinen?

    Für ein Fohlen zu sorgen, erfordert spezielles Wissen, besonders bezüglich seiner Hufe. Wie schon die Hufe des Fohlens behandelt werden, kann großen Einfluss auf seinen späteren Wert haben, seine athletischen Möglichkeiten und seine generelle Verfassung. Manche Aspekte der Hufversorgung können sogar die Anatomie seiner Beine für sein ganzes Leben beeinflussen.

    „Vieles von dem, was man mit dem Fohlen macht, beeinflusst sein Leben als erwachsenes Pferd“, sagt Dr Stephen O’Grady von der Virginia Therapeutic Farriery in Keswick.

    Was ist normal für ein neugeborenes Fohlen?

    Wenn ein Fohlen geboren wird, hat es bereits alle Hufstrukturen, die es für sein Leben braucht, aber sie sind natürlich noch unterentwickelt. Im Uterus ist der Huf noch weich, um das Risiko von Verletzungen der Geburtswege der Stute zu minimieren. Nach der Geburt härten die Hufe schnell aus, wenn sich die schützende gelatineartige Perioplische Membrane, das Eponychium, zurückbildet und austrocknet.

    Bei der Geburt hat der Huf eine konische Form, die sich vom Kronensaum hin zu einer eher spitzen Zehe verjüngt. Die Zehe trägt bis zum Alter von etwa einem Monat den großen Teil des Gewichts. Wenn das Fohlen heranwächst und der Huf sich entwickelt, wird er zum Boden hin immer weiter, so dass die Tragfläche am Boden immer größer wird. O’Grady sagt, dass Bewegung und Trimmen die Auflagefläche des Hufs größer werden lässt, und durch das Trimmen verlagert sich die tragende Fläche des Hufs nach hinten (Richtung Trachten).

    Die erste Begutachtung

    „Meiner Meinung nach sollten alle Fohlen innerhalb der ersten beiden Wochen von einem Tierarzt und einem Hufschmied*) examiniert werden“, sagt O’Grady, „um die Stellung der Beine und die Hufe zu begutachten und um sie in der Bewegung zu bewerten.“

    Abweichungen können anfangs innerhalb des Normalen liegen, aber ein Tierarzt und ein Hufschmied können feststellen, ob es problematische gibt.

    „Wenn sie geboren werden, sind sie meistens etwas zehenweit, und das ist normal“, sagt John Sligh, ein Hufschmied aus Alaska, der mit Fohlen eines Vollblutgestüts in Ocala in Florida gearbeitet hat. „Ich mache da normalerweise nichts dran, weil sich die Beine meistens sowieso geraderichten, wenn das Baby wächst und seine Brust breiter wird.“

    Die Hufbearbeitung nach der frühen Exa­minierung kann potentiell die spätere Conformation von Hufen und Beinen beeinflussen.

    „Da viele Beinabnormalitiäten die Gelenke mit einbeziehen, gibt es ein kleines Zeitfenster  von der Geburt bis etwa vier Monaten, um viele Probleme zu korrigieren. Danach wird es schwieriger“, so O’Grady. „Man hat eine bessere Chance, ein Tier zu korrigieren, wenn eine Beindeformation oder ein Hufproblem früh erkannt und entsprechend behandelt wird.“

    O’Grady sagt, dass zum Beispiel frühe Diagnose und konservative Behandlung viele Winkeldeformationen richten kann, wie X-Beine. Etwas so Simples wie kontrollierte Bewegung und später eine Huf-Extension aus Acryl kann effektiv sein.

    Beim ersten Trimmen, gewöhnlich nach einem Monat, ist meistens nur ein wenig Raspeln der Zehe erforderlich, damit das Bein besser abrollen kann. Für nachfolgende Behandlungen empfiehlt O’Grady, die Tragfläche des Hufs bis auf die Basis des Strahls zu trimmen, damit die Trachten nicht nach vorn wachsen.

    Fußnote: *) Der Einfachheit halber wird hier immer vom „Hufschmied“ gesprochen, aber mit eingeschlossen sind die Barhufpfleger, die oft sogar einen besseren Ansatz haben als traditionell ausgebildete Hufschmiede

    BU: Wenn dem Fohlen ausreichend Bewegungsmöglichkeit auf festem Boden gegeben wird, korrigieren sich viele anfängliche Fehlbildungen von allein

    Liebe Leser,

    den vollständigen Artikel findet Ihr in der Neuen WESTERN HORSE vom Juni 2020,
    die Ihr im Shop unter westernhorse.com als digital bestellen könnt.

    Related Posts

    Scapuflex für mehr Schulterfreiheit

    Haas Ringraufe für slow feeding

    NEUE WISSENSCHAFTLICHE STUDIE: GEBISSLOSE ZÄUMUNGEN SIND NICHT BESSER

    Comments are closed.

    Hengstanzeigen bitte hier eintragen
    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (70)
    • Haltung, Weide, Stall (14)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (311)
    • News-Slider (51)
    • Produktneuheiten & Highlights (53)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (106)
    • Training & Ausbildung (11)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Im Mediapark 8
    50670 Köln
    Tel: 0221-55405445
    Fax: 0221-5540545

    Anzeigenberatung:
    Anja Lindner
    anja.lindner(at)westernhorse.com
    Mobil: + 49 (0) 162 – 9000 474

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: 02266-4407070
    Fax: 02266-9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.