WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • AMERICANA 2023 meets Equitana:
    • Colonels Shining Gun jetzt NRHA Million-Dollar Sire
    • Paint-Stute Andiamoe gewinnt $350,000 auf der 2022er NRHA Futurity
    • AMERICANA 2023: Seit 35 Jahren eins der führenden Reining Events – NRHA Bronze Trophy auch diesmal ein Highlight Friedrichshafen, 6.-10. September 2023
    • Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity
    • SOLANOSWARLEE BOY verstorben
    • AMERICANA 2023 an neuem Standort
    • AQHA ehrt 100-Jahre-Züchter
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Gynäkologische Praktiken zur hormonellen Beeinflussung von Sportstuten

    Gynäkologische Praktiken zur hormonellen Beeinflussung von Sportstuten

    0
    By WesternHorse Redaktion on 19. November 2017 Gesundheit

    Der normale Hormonzyklus kann bei Stuten das Training und die Leistung in Wettkämpfen beeinflussen. Da auch für Stuten sportliche Erfolge immer wichtiger werden, wünschen viele Pferdenutzer, diese Einschränkungen zu verhindern.

    Verschiedene Praktiken können den normalen, körpereigenen Hormonzyklus beeinflussen. Damit kann die Rosse so verschoben oder unterdrückt werden, dass bei Turnieren keine dadurch bedingten Konzentrations- und Leistungsschwächen auftreten. Der Arbeitskreis Pferde der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. hat sich mit den verschiedenen Methoden befasst. Ergebnis: Die meisten Praktiken sind nicht nur ethisch abzulehnen, sie stellen auch Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und Arzneimittelrecht dar.

    Danach ist es verboten, ein Tier zu überfordern, also ihm Leistungen abzuverlangen, denen es wegen seines Zustandes nicht gewachsen ist oder die offensichtlich seine Kräfte übersteigen. Auch alle Eingriffe und Behandlungen, die einen leistungsmindernden körperlichen Zustand verdecken, sind demnach nicht erlaubt.

    Die TVT bewertet in der Stellungnahme jeden medizinisch eingesetzten Wirkstoff individuell. Dazu sind aber auch Maßnahmen aufgeführt wie das Einfüllen von Pflanzenölen oder Murmeln und Bällen

    in die Gebärmutter oder Kürettagen mit Kerosin, die teilweise immer noch praktiziert werden.

    Abzulehnen sind darüber hinaus auch Praktiken, wonach Stuten zu Beginn einer Turniersaison besamt und damit tragend gemacht werden, um den normalen Zyklus zu unterbrechen. Nach der Saison erfolgt dann der Trächtigkeitsabbruch, welches ein schwerer und medizinisch unnötiger Eingriff in die Gesundheit der Stute ist.

    Der normale hormonelle Zyklus der Stute ist keine Erkrankung und muss nicht medizinisch behandelt werden. Die mit dem Rossezyklus eventuell verbundenen vorübergehenden Verhaltensänderungen gehören zum Naturell der Stute und müssen beim Umgang und bei der Nutzung respektiert werden.“

    Info: www.tierschutz-tvt.de.

    Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) ist ein Verein von Tierärzten verschiedener Spezialgebiete, die für wirksamen, zielgerichteten Tierschutz eintreten.

    Related Posts

    Scapuflex für mehr Schulterfreiheit

    Haas Ringraufe für slow feeding

    NEUE WISSENSCHAFTLICHE STUDIE: GEBISSLOSE ZÄUMUNGEN SIND NICHT BESSER

    Comments are closed.

    Hengstanzeigen bitte hier eintragen
    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (70)
    • Haltung, Weide, Stall (14)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (311)
    • News-Slider (51)
    • Produktneuheiten & Highlights (53)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (106)
    • Training & Ausbildung (11)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Im Mediapark 8
    50670 Köln
    Tel: 0221-55405445
    Fax: 0221-5540545

    Anzeigenberatung:
    Anja Lindner
    anja.lindner(at)westernhorse.com
    Mobil: + 49 (0) 162 – 9000 474

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: 02266-4407070
    Fax: 02266-9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.