Am Rande der Equitana 2019 stellte das Österreichische Unternehmen Equusir seine BEST-Box vor, ein innovatives Konzept zur Verbesserung der Gesundheit und des Leistungsniveaus von Sport- und Freizeitpferden.
Dabei steht das Akronym „BEST“ für „Bio Energetic Scan and Therapy“. Das Besondere: Ein Scan des Pferdes macht sichtbar, wo es Beschwerden, Defizite oder Blocka- den hat. Das Konzept der BEST-Box verbindet modernste komplementärmedizinische Untersuchungen mit wissenschaftlichen Studien und High-End-Technologie.
Beim initialen Scan des Pferdes können kleinste Auffälligkeiten erkannt werden, bevor sie sich zu einem größeren Problem in Form von körperlichen Blockaden, einer Krankheit oder einer Chronizität entwickeln. Der 360-Grad Blick auf das Pferd ermöglicht so die frühe Erkennung von körperlichen Problemen oder Krankheiten.
Die Technik der BEST-Box ist in einem Pferdehänger eingebaut, weil die meisten Pferde dieses Transportmittel kennen. Es gibt aber auch eine Variante der Box, die stationär im heimischen Stall installiert werden kann. In der BEST- Box wird durch einen ersten Scan eine berührungslose, aber intensive Resonanzmessung der körpereigenen elektromagnetischen Frequenzen durchgeführt. Die Ergebnisse werden mittels Laser- und Infrarottechnologie rechnerbasiert erfasst. Ein dedizierter Normwertabgleich zeigt Schwachstellen und Defizite auf.
Beispiele sind Blockaden in der Wirbelsäule, Muskelverspannungen, Gelenkschwierigkeiten, Haut- und Hufdefizite, Veränderungen im Hormon- oder Immunsystem, Stoffwechselschwierigkeiten, akute und chronische Leiden, Verdauungsprobleme und vieles mehr. Die Erkenntnisse der Analyse werden von behandelnden Hufschmieden, Tierärzten, Physiotherapeuten oder Osteopathen bestätigt. Veterinärmediziner sowie Pferdefachtherapeuten nutzen die Messergebnisse aus der BEST-Box zur schnelleren Eingrenzung der Ursachen von Leistungsminderungen, Verspannungen und anderen gesundheitlichen Beschwerden.
In der BEST-Box wird in ca. 25 Minuten im Detail gemessen, in welchem Energiezustand sich die einzelnen Kö̈rperregionen des Pferdes befinden. Die meisten Reiter haben die Problemregionen bereits bemerkt, können sie aber nicht genau benennen. Therapeutisch angewendet, unterstützt die Equusir BEST-Box mit elektromagnetischen Neurostimulanzfeldern, Infrarot-B-Strahlung und Farblicht die Fähigkeit des Körpers, seine Energieflüsse zu steuern. Im Rahmen systematischer Behandlungen können entzündungsbildende Stoffe abgebaut werden und es kann ein positiver Einfluss auf die Fä̈higkeit des Blutes eintreten, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.
Eine Untersuchung an 10 Rennpferden hat gezeigt, dass mit unterstüzender Behandlung in der Equusir BEST-Box bei neun von 10 Pferden trotz eines intensiven Trainingsplans eine Stabilisierung bzw. Senkung der Creatinkinasewerte im Blut erzielt werden konnte. Die Lactat-Dehydrogenase-Werte (LDH) zeigten bei allen 10 Pferden eine sukzessive Erniedrigung. Die LDH-Werte waren im gesamten Studienverlauf nicht erhöht.
Die Equusir BEST-Box wird im In- und Ausland bereits erfolgreich für verschiedene Zwecke verwendet. Olympiateilnehmerin Heike Kemmer unterstützt beispielsweise ihre Pferde im Dressursport und ist überzeugt von den präzisen Auswertungen. Ihr Fazit: „Die Box liefert superinteressante Analysen mit treffenden Angaben.“
Der österreichische Tierarzt Mag. med. vet. Georg Racic untersucht in einer wissenschaftlichen Studie die Langzeitwirkung der Farblichttherapie auf Pferde mittels der Equusir BEST-Box. Sein Zwischenresümee: „Aus tierärztlicher Sicht ist die BEST-Box absolut zu empfehlen!“
Einen Auszug mit Referenzen gibt es unter anderem unter: www.equusir.com/referenzen.
BRANDHEISS
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch an euch!
- EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
- Austrian Reining Futurity 2024
- Ein gesunder Pferde Snack – Ein gesunder Darm für das Wohlbefinden Ides Pferdes
- Ride to Glory – Paris 2024
- Austrian Reining Maturity
- Ex APHA Präsident Simons starb mit 101 Jahren
- Ranch-Klassen kommen gross raus – Die Beliebtheit der „Ranch-Klassen“ wächst weiterhin: Europa-Premiere: Ranch Horse Nations Cup beim LQH Masters in Bitz