WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • AMERICANA 2023 meets Equitana:
    • Colonels Shining Gun jetzt NRHA Million-Dollar Sire
    • Paint-Stute Andiamoe gewinnt $350,000 auf der 2022er NRHA Futurity
    • AMERICANA 2023: Seit 35 Jahren eins der führenden Reining Events – NRHA Bronze Trophy auch diesmal ein Highlight Friedrichshafen, 6.-10. September 2023
    • Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity
    • SOLANOSWARLEE BOY verstorben
    • AMERICANA 2023 an neuem Standort
    • AQHA ehrt 100-Jahre-Züchter
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Corona auch bei Pferden

    Corona auch bei Pferden

    0
    By WesternHorse Redaktion on 18. September 2021 Gesundheit, News-Slider

    Ausbruch des Equine Coronavirus Outbreak in Japan: Mitten in der weltweiten Corona Pandemie ist in einem Reitstall in Japan ein Coronavirus für Pferde ausgebrochen und hat alle Pferde auf dieser Farm infiziert.

    Nur ein Drittel der infizierten Pferde zeigten allerdings Symptome der Equine Coronavirus (ECoV) Krankheit, wie Fieber, Lethargie und Appetitverlust, in ein paar Fällen auch Durchfall. Die anderen angesteckten Pferde infizierten ihrerseits aber weitere, und manche von ihnen blieben über 50 Tage lang ansteckend, sagte Dr Manabu Nemoto des Equine Research Institutes der Japan Racing Association in Tochigi.

    ECoV sollte nicht aber mit dem Covid-19 Coronavirus in einen Topf getan werden, sagte Nemoto. Aber er hält strikte Maßnahmen für unerlässlich, wenn es einen Ausbruch gibt, und eine erhöhte Aufmerksamkeit, um das Virus rechtzeitig zu erkennen.

    „Gewöhnlich ist ECoV kein sehr krankmachendes Virus, aber ein hochansteckendes“, sagte er. „Und es ist keine gutbekannte virale Krankheit. Wenn darum mehrere Pferde Fieber und Appetitverlust, manchmal Durchfallzeigen, lethargisch wirken, dann hoffe ich, dass Pferdebesitzer und Gestüts- oder Reitanlagen-Manager auch an die Möglichkeit einer ECoV-Infektion in Betracht ziehen.”

    Pferdepfleger am Tokio Racecourse bemerkten die ersten FälleMitte März 2020, wenn Japan bereits mit der Covid-19 Pandemie zu tun hatte. Drei der 41 Pferde eines Stalles, die von einem etwa 50 km entfernten Rennen zurückkamen, bekamen leichtes Fieber. In den nächsten Wochen bekamen mehr der Pferde Fieber, waren lethargisch und appetitlos, und drei der Pferde hatten Durchfall. 15 der Pferde erkrankten schwer. Schon am Anfang hatten die Tierärzte eine Viruserkrankung vermutet, aber auf den Equine Herpesvirus (EHV-1 und EHV-4), den Equine Influenzavirus, den Getah Virus und den Equine Arteritis Virus getestet, aber alle Tests waren negativ. Erst als der erste Fall von Diarrhea auftrat, entschieden sie, einen Real-time Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction Test (RT-PCR) für ECoV zu machen, und bekamen ein positives Resultat. Tests ergaben, dass alle 41 Pferde es Stalls positiv für ECoV waren.

    Der Kot der Pferde wurde wöchetlich per RT-PCR Test untersucht, um zu sehen, wie lange sie Viren abgaben, also wie lange sie ansteckend blieben. Es zeigte sich, dass diese Zeitdauer stark variierte, von nur einem Tag bis zu 98 Tagen in einem Fall.

    Interessanterweise stellten sie fest, dass Vollblüter nicht annähernd so lange infektiös blieben wie andere Rassen. In dem Stall standen 16 Vollblüter und 25 Nichtvollblüter, einschließlich Andalusier, Ponies, Friesen, Lusitanos und japanische Rassen. Die meisten Vollblüter blieben nur einen Tag ansteckend, während die anderen Pferde durchschnittlich acht Tage lang ansteckend blieben. Bei vieren davon dauerte es sehr viel länger: 98, 88 und bei zwei Pferden 50 Tage.

    „Das zeigt, dass manche Rassen anscheinend ECoV länger ausscheiden als andere Rassen und darum stärker zur Verbreitung von ECoV beitragen”, gaben die Forscher ein einer Veröffentlichung in „Comparative Immunology, Microbiology and Infectious Diseases“ an.

    Obwohl dieser Ausbruch während des Covid-19-Ausbruchs in Japan stattfand, vermuten die Wissenschaftler keinen Zusammenhang.

    „ECoV unterscheidet sich deutlich von SARS-CoV2 (das Covid-19 verursacht)”, sagte Dr Nemoto und erwähnte, dass sie die Pferde nicht auf Covid-19 getestet hatten.

    Related Posts

    AMERICANA 2023 meets Equitana:

    Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity

    NRHA Summer Slide 22

    Comments are closed.

    Hengstanzeigen bitte hier eintragen
    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (70)
    • Haltung, Weide, Stall (14)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (311)
    • News-Slider (51)
    • Produktneuheiten & Highlights (53)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (106)
    • Training & Ausbildung (11)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Im Mediapark 8
    50670 Köln
    Tel: 0221-55405445
    Fax: 0221-5540545

    Anzeigenberatung:
    Anja Lindner
    anja.lindner(at)westernhorse.com
    Mobil: + 49 (0) 162 – 9000 474

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: 02266-4407070
    Fax: 02266-9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.