Eine wissenschaftliche Studie zeigte, dass Besitzer blauäugiger Pferde zwar besonderes darauf achten sollten, dass diese kein SSC (Squamous cell carcinoma) entwickeln, dass diese aber kein höheres Riskio bezüglich genereller Seh- oder Augenprobleme haben. Dr Amber Labelle und Kollegen (Uni Illinois) studierte medizinische Unterlagen von 164 Pferden mit Augenkrankheiten und 212 Pferde ohne solche, um herauszufinden, ob blauäugige Pferde oder solche mit teilweise blauen (heterochromen) Augen prädispositioniert sind für Augenkrankheiten, wie vielfach von Tierärzten und Pferdebesitzern angenommen. Ergebnis: blauäugige und heterochrome Augen sind in beiden Gruppen gleich häufig anzutreffen; es gab keinen Unterschied bezüglich Augenkrankheiten zwischen Pferden mit blauen und heterochromen Augen gegenüber solchen mit normaler Pigmentierung. Labelle: „Blauäugige Pferde haben nicht häufiger Erkrankungen des Augapfels als braunäugige – das ist nur ein weitverbreitetes Gerücht.“(„Prevalence of ophthalmic disease in blue-eyed horses“, Equine Veterinary Education).
BRANDHEISS
- AMERICANA 2023 meets Equitana:
- Colonels Shining Gun jetzt NRHA Million-Dollar Sire
- Paint-Stute Andiamoe gewinnt $350,000 auf der 2022er NRHA Futurity
- AMERICANA 2023: Seit 35 Jahren eins der führenden Reining Events – NRHA Bronze Trophy auch diesmal ein Highlight Friedrichshafen, 6.-10. September 2023
- Western Star HD in Wiener Neustadt: Insgesamt neun Turniere und ein Reining Day in diesem Jahr – Höhepunkte: $ 100.000-added Austrian Reining Futurity und die Austrian Maturity
- SOLANOSWARLEE BOY verstorben
- AMERICANA 2023 an neuem Standort
- AQHA ehrt 100-Jahre-Züchter