Eine wissenschaftliche Studie zeigte, dass Besitzer blauäugiger Pferde zwar besonderes darauf achten sollten, dass diese kein SSC (Squamous cell carcinoma) entwickeln, dass diese aber kein höheres Riskio bezüglich genereller Seh- oder Augenprobleme haben. Dr Amber Labelle und Kollegen (Uni Illinois) studierte medizinische Unterlagen von 164 Pferden mit Augenkrankheiten und 212 Pferde ohne solche, um herauszufinden, ob blauäugige Pferde oder solche mit teilweise blauen (heterochromen) Augen prädispositioniert sind für Augenkrankheiten, wie vielfach von Tierärzten und Pferdebesitzern angenommen. Ergebnis: blauäugige und heterochrome Augen sind in beiden Gruppen gleich häufig anzutreffen; es gab keinen Unterschied bezüglich Augenkrankheiten zwischen Pferden mit blauen und heterochromen Augen gegenüber solchen mit normaler Pigmentierung. Labelle: „Blauäugige Pferde haben nicht häufiger Erkrankungen des Augapfels als braunäugige – das ist nur ein weitverbreitetes Gerücht.“(„Prevalence of ophthalmic disease in blue-eyed horses“, Equine Veterinary Education).
BRANDHEISS
- AMERICANA ‘23
- STALL-FREI.de wird 20!
- Austrian Futurity 2023
- Einzigartiges Versicherungspaket für Böckmann Anhänger: Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung
- Dogsitter-Kosten im Steuerrecht
- NOSTALGISCHES – NEWCOMER
- Austrian Reining Maturity
- Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show