WESTERNHORSE.COM
    Facebook Twitter Instagram
    BRANDHEISS
    • Einzigartiges Versicherungspaket für Böckmann Anhänger: Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Dogsitter-Kosten im Steuerrecht
    • NOSTALGISCHES – NEWCOMER
    • Austrian Reining Maturity
    • Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show
    • Paints brillieren Open Competition
    • Neues Buch: mein Pferd richtig füttern
    • Hackamore Reinsmen – Ed Connell
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Westernszene
      • Branchenbuch
      • Riding Stable Verzeichnis
      • Stallion Verzeichnis
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Atypische Myopathy: Nicht alle Ahornarten entahlten Hypoglycin A

    Atypische Myopathy: Nicht alle Ahornarten entahlten Hypoglycin A

    0
    By WesternHorse Redaktion on 13. Juni 2016 Gesundheit, News

    Forscher der Fakultät für Veterinärmedizin an der Universität Utrecht und RIKILT Wageningen UR, beide in den Niederlanden, haben die Sterbefälle bei Pferden aufgrund von Atypischer Myopathie untersucht und herausgefunden, dass nicht alle Ahornarten das Gift enthalten, das für die tödliche Erkrankung verantwortlich ist.
    Jedes Jahr sterben Hunderte von Pferden an Atypischer Myopathie, auch bekannt als Weide-Myopathie. Diese Muskelerkrankung kann auftreten, wenn Pferde die Blätter, Samen oder Knospen von Ahorn­bäumen fressen, die das Gift Hypoglycin A enthalten. Die Wissenschaftler haben Hunderte Proben untersucht von einer breiten Auswahl an Ahornbäumen, umherauszufinden, welche Arten das Gift enthalten. Sie fanden, dass die Platane (Platanus occidentalis)das Gift enthält, aber der Feld­ahorn nicht (Acer campestre), eben­falls nicht der Norwegische Ahorn (Acer platanoides).
    In der Studie wurden 278 Proben untersucht von Acer pseudoplatanus, Acer campestre und Acer platanoides. Das Toxin konnte im Feldahorn und Spitzahorn (Norwegischer Ahorn) nicht nachgewiesen werden, aber jede Probe des Sycamore-Ahorns (Platane) enthielt Hypoglycin A.
    Die Forscher empfehlen Pferdehaltern, deren Weiden von Platanen umstanden sind, den Tieren im Herbst reichlich gutes Rauhfutter anzubieten, um bei ihnen keine Neigung oder Notwendigkeit aufkommen zu lassen, potentiell gefährliche Teile der Bäume zu fressen. Ggf. sollten die Bäume abgezäunt werden, um die Distanz zu ihnen, ihren Blättern und Samen zu erhöhen.
    ods of time, the team relayed.
    („Hypoglycin A Concentrations in Maple Tree Species in the Netherlands and the Occurrence of Atypical Myopathy in Horses“, Journal of Veterinary Internal Medicine).

    Related Posts

    Dogsitter-Kosten im Steuerrecht

    NOSTALGISCHES – NEWCOMER

    Größte Reining Show Österreichs: 17. Austrian Reining Futurity & NRHA Show

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (71)
    • Haltung, Weide, Stall (16)
    • Kleinanzeigen (4)
    • Leserbriefe (61)
    • News (323)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (108)
    • Training & Ausbildung (12)
    • Zucht & Aufzucht (41)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.