Close Menu
WESTERNHORSE.COM
    Facebook X (Twitter) Instagram
    BRANDHEISS
    • APHA Judge Emeritus Joe Carter gestorben
    • PFERD Wels 2025: Frischer Wind mit vielen neuen Highlights Österreichs führende Pferdefachmesse überrascht vom 29. Mai – 1. Juni 2025 mit vielen neuen sportlichen und fachlichen Highlights.
    • Startklar in die neue Saison: Frühjahrs-Check für Anhänger
    • $ 30.000-added LQH Masters: Ausschreibung ist online!
    • Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby
    • Geschenkt – Ein Jahr lang monatliche Freude verschenken!
    • EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
    • Austrian Reining Futurity 2024
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Report: Mustang Helikopter- Roundups so sicher wie Köder-Corrals

    Report: Mustang Helikopter- Roundups so sicher wie Köder-Corrals

    0
    By WesternHorse Redaktion on 30. Dezember 2020 News

    Dr John Derek Scasta vom Department of Ecosystem Science and Management der University of Wyoming in Laramie überprüfte die Daten aus 10 Jahren von Mustang-Fängen des BLM (Bureau of Land Management) bezüglich Verletzungen und Todesfällen. Trotz der Vorwürfe, dass Zusammentriebe mit Hubschraubern für wilde Pferde und Esel gefährlicher seien, zeigt seine Arbeit, dass sie relativ sicher sind.

    Todesfälle – durch Unfälle oder durch Einschläfern wegen schlimmer Verletzungen – treten bei Round­ups mit Hubschraubern ähnlich oft auf wie beim „Bait Trapping“, eine andere Methode des Einfangens, bei der die Tiere mit Futter oder Wasser in Fang-Corrals gelockt werden.

    Bei 70 Roundups zwischen 2010 bis 2019 wurden an die 29.000 Mustangs und über 2.000 wilde Esel in neun Bundesstaaten eingefangen (Arizona, Californien, Colorado, Idaho, Montana, Nevada, Oregon, Utah und Wyoming). Davon 36 mal mit Hubschraubern und 34 mal durch Bait Trapping. Bei den Round­ups mit Hubschraubern werden die Pferde von diesen getrieben, während diese hinter den Pferden und etwas über ihnen fliegen, bis die Pferde in eine Umzäunung gelaufen sind. Beim Bait Trapping gehen die Pferde freiwillig ohne menschliche Anwesenheit in einen großen Fang-Corral, in dem Wasser und/oder Futter ist. Eine versteckte Ground Crew schließt dann das Tor per Fernbedienung.

    Während des Kontrollzeitraums von zehn Jahren war die Sterberate bei den Bait Trappings 1,7% und 1,0% bei den Hubschrauber-Zusammentrieben.

    „Die meisten Todesfälle – dreimal häufiger als andere – sind unabhängig von der Fangmethode das Resultat von vorher bereits existierenden Handicaps“, erklärte Scasta. Manche der Tiere kommen in die Holding Pens mit schlechtverheilten alten Verletzungen – gebrochenen Beinen, Hälsen und Rücken – oder anderen Handicaps wie Blindheit, Lahmheit, Bockshufen oder schlechtem Futterzustand wegen Dürren, hohem Alter oder Zahnproblemen usw. Veterinäre und Pferde- bzw. Eselspezialisten schläfern solche Tiere ein, wenn sie fortgeschrittene Fälle darstellen. Manche sterben während des Roundups aufgrund von Herzinfarkt, Brüchen oder Schock.

    Scasta erwähnte, dass Mortalitätsberichte und Training der Helikopter-Piloten sich über die letzten Jahre verbessert zu haben scheinen, dass die Piloten gelernt haben, nicht zuviel Druck auf die Pferde auszuüben. Dadurch seien diese Roundups weniger traumatisch als viele Leute denken würden.

    Obwohl die Tiere beim Bait Trapping von sich aus in die Corrals gehen, sind diese Fang-Corrals gewöhnlich in schwer zugänglichen Gebieten, so dass die Pferde dann auf Trucks geladen und weite Strecken über schlechte Wege transportiert werden müssen. Bei Roundups mit Helikoptern laufen die Pferde selbst über das land, das sie gewohnt sind, und müssen dann ggf. nur relativ kurz auf besseren Straßen gefahren werden.

    — Stress und Trauma erleiden die Tiere nicht nur während des Zusammentriebs, sondern wer solche „Gathers“ erlebt hat, wie die Roundups von Mustangs gewöhnlich genannt werden, der weiß, wieviel sie davon unnötigerweise erleiden müssen durch gedankenloses und rücksichtsloses (und dummes) Verhalten der Ground Crews, und viele werden oft auch unnötig verladen, gefahren und dann u.U. wieder verladen und gefahren und wieder freigelassen. H.O.

    Related Posts

    APHA Judge Emeritus Joe Carter gestorben

    PFERD Wels 2025: Frischer Wind mit vielen neuen Highlights Österreichs führende Pferdefachmesse überrascht vom 29. Mai – 1. Juni 2025 mit vielen neuen sportlichen und fachlichen Highlights.

    Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (65)
    • Haltung, Weide, Stall (17)
    • Leserbriefe (61)
    • News (321)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (56)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (102)
    • Training & Ausbildung (13)
    • Zucht & Aufzucht (40)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}