Close Menu
WESTERNHORSE.COM
    Facebook X (Twitter) Instagram
    BRANDHEISS
    • Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby
    • EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
    • Austrian Reining Futurity 2024
    • Ein gesunder Pferde Snack – Ein gesunder Darm für das Wohlbefinden Ides Pferdes
    • Ride to Glory – Paris 2024
    • Austrian Reining Maturity
    • Ex APHA Präsident Simons starb mit 101 Jahren
    • Ranch-Klassen kommen gross raus – Die Beliebtheit der „Ranch-Klassen“ wächst weiterhin: Europa-Premiere: Ranch Horse Nations Cup beim LQH Masters in Bitz
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » Runter vom Sofa! Auf zum Turnier!

    Runter vom Sofa! Auf zum Turnier!

    0
    By WesternHorse Redaktion on 17. Juli 2020 News

    Die Auswirkungen der Corona-Situation haben Betriebe,  Pferdehalter, -sportler und -züchter und Turnierveranstalter mit besonderer Härte getroffen. Jetzt geht es darum, Schritt für Schritt wieder zurück in die Normalität zu finden

    Text // Heike Hoenig

    Die ersten Turniere und Shows laufen wieder an, wenn auch unter Einhaltung strikter Hygienekonzepte. Darauf haben wir eigentlich die ganze Zeit gewartet.

    Eine gute Zeit also, um die Lethargie der letzten Monate endgültig hinter sich zu lassen und neu durchzustarten, und sei es auch nur zu Trainingszwecken oder „just for fun“. Denn sowohl EWU als auch NRHA sehen von ihrem bisherigen Punktesystem ab. Dadurch entfällt für einige der Anreiz, überhaupt an einem Turnier teilzunehmen.

     

    Für Jungpferdebesitzer ein idealer Zeitpunkt

    Doch für Jungpferdebesitzer, die ihrem Pferd die Turnierlandschaft nahe bringen und zusätzliche Erfahrungen sammeln möchten, ist es ein idealer Zeitpunkt. Eine Situation, die so schnell nicht wieder stattfinden wird, denn der Leistungsdruck durch die Punktewertung entfällt.

    Zurzeit nehmen die Veranstalter bewusst finanzielle Risiken in Kauf, um ihre Shows auf die Beine zu stellen. Gehen nicht genügend Nennungen ein, bleiben sie auf einem erheblichen Anteil ihrer Kosten sitzen. Keine schöne Situation, vor allem , wenn man bedenkt, dass diese Veranstaltungen zwar nicht gänzlich uneigennützig, doch letztlich für unser Vergnügen und für unseren Sport gedacht sind. Vielleicht ein guter Moment, um darüber nachzudenken, sie durch unsere Teilnahme zu unterstützen. Doch das ist manchmal leichter gesagt, als getan: viele Besitzer haben ihre Pferde mittlerweile aus dem Training genommen und vorzeitig in den Sommerurlaub geschickt; nicht zuletzt auch aus Kostengründen. Das klingt ein wenig nach einer Pattsituation.

     

    Jeder Landkreis, jede Kommune und somit jedes Ordnungsamt entscheidet anders

    Nach wie vor ist die Lage schwierig, da jedes Bundesland, jeder Landkreis, jede Kommune und somit jedes Ordnungsamt, bzw. Gesundheitsamt, individuell über die vorgelegen Hygienekonzepte der Veranstalter entscheiden. Großveranstaltungen sind verboten. Das macht die Organisation schwer kalkulierbar. Denn wann haben wir es überhaupt mit einer Großveranstaltung zu tun? Bei 200 Personen, 500 oder 1000? Und jedes administrative Organ fällt darüber ein unterschiedliches Urteil. Das hört sich anstrengend an – ist es auch.

    Die ersten Turniere laufen schleppend an. Das EWU C-Turnier in Warendorf Mitte Juni zählte um die 50 Teilnehmer – auf den ersten Blick ein enttäuschendes Ergebnis für den Veranstalter, die Don A Rima Ranch. Doch schaut man sich die zahlreichen begeisterten Beiträge der Teilnehmer in den sozialen Netzwerken an, zeichnet sich ein anderes und viel positiveres Bild ab. Viele bedankten sich dafür, mal wieder „Turnierluft“ geschnuppert zu haben und zeigten sich motiviert, jetzt wieder „voll einzusteigen“. Das ist ein Anfang.

     

    Volker Laves von der Circle L Ranch ist dennoch zufrieden

    Volker Laves von der Circle L Ranch hält das Ergebnis seines EWU C Turniers am 20/21. Juni in Wenden für realistisch und ist damit zufrieden. Immerhin gab es 80 Pferd-Reiter Kombinationen und ca. 200 Nennungen*1. Das ist die Hälfte weniger als im Vorjahr.

    „Wir haben das Turnier durchgeführt, damit überhaupt noch irgendetwas in diesem Jahr passiert“, sagt er. Er denke, viele Turnierreiter warteten darauf, wieder reiten dürfen. Dies bestätige sich auch durch das Nennungs-Ergebnis. Das von ihm eingereichte Hygienekonzept sei von klassischen Turnieren übernommen worden.

     

     

    Bisher verhält sich die Reiterszene eher scheu, wenn es um das Thema „Turnier“ geht.

    Das bestätigt auch Petra Retthofer von der Bundesgeschäftsstelle der EWU: „Die Teilnahme ist nach wie vor eher zurückhaltend, weil die Mitglieder verunsichert sind und die Maskenpflicht einige abschreckt.“ Die Überwachung der Corona-Richtlinien sei auf den Veranstaltungen sehr gewissenhaft umgesetzt worden. Einlass erhielten nur Teilnehmer, die entsprechende Akkreditierungsunterlagen mit sich führten. Im Wesentlichen sei dies ein ausgefüllter Anwesenheitsnachweis.

    „Die Turniere sind wichtig für unsere Reiter, damit sie mal wieder vor die Tür kommen und ein bisschen Normalität erleben“, sagt sie.

    Leider erhielte die EWU immer wieder aufs Neue Turnierabsagen von ihren Veranstaltern, mit dem Hinweis, dass die Auflagen, die ihnen durch die Behörden gestellt würden, zu hoch seien. „Jeder legt die Entscheidungen, die ihm von seiner jeweiligen Landesregierung gestellt werden, unterschiedlich aus“, so Retthofer. Es gäbe Regionen, in denen kein einziges Turnier genehmigt würde, weil es kategorisch als Großveranstaltung zählt.

     

    Im Wesentlichen hat die FN folgende Hygiene-Empfehlungen für Turniere festgelegt:

     

    • im Kontaktbereich und auf dem Turniergelände ist eine Maske zu tragen; Ausnahme ist das Paddock.
    • auf eine strikte Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern ist zu achten.
    • jeder Reiter darf lediglich eine Person zur Assistenz mitbringen.
    • Reiter dürfen nur während ihres Rittes die Maske abnehmen.
    • speziell beim Trail müssen Einmal-Handschuhe bereit gestellt werden, damit keine Infektion beim Anfassen des Tors erfolgt.
    • ab Montag, 22. Juni, sind in einigen Bundesländern offiziell nach der neuen Verordnung wieder Besucher auf

    Turnieren erlaubt. Die Anzahl richtet sich nach der Größe des Veranstaltungsortes. Für das NRHA Turnier am 27.        Juni waren maximal 52 Besucher zugelassen. Für andere Bundesländer und Kommunen gibt es diesbezüglich noch               keine endgültige Regelung, sondern sie entscheiden dynamisch und je nach Corona-Verlauf.

    • Die allgemeinen Hygieneregeln (häufiges und gründliches Händewaschen, Beachtung der Regeln zum Niesen und Husten, Vermeiden von Berührungen im Gesicht, häufiges Lüften von geschlossenen Räumen usw.) müssen selbst verständlich auch auf dem Turnier eingehalten werden.

    Quelle: https://www.pferd-aktuell.de/relaunch/assets/filePush.php?mimeType=application/pdf&fullPath=https://www.pferd-aktuell.de/relaunch/files/2/45/186/191/Planung_und_Durchfuehrung_von_Turnierveranstaltungen_Infektionsschutz_10062020.pdf

    Trotz aller Widrigkeiten sind in den nächsten Monaten unter Vorbehalt noch Turnierveranstaltungen und Shows geplant. Es werden auch noch weitere EWU Landesmeisterschaften stattfinden. Hier einige davon:

    03.-05. Juli 2020  EWU AQ Turnier Thierhaupten
    09 -12. Juli 2020  EWU A+C Turnier, Circle L, Wenden Classics
    18.-20. September 2020    EWU Rheinland, Landesmeisterschaft, Schermbeck

    21.-26. Juli 2020  AQHA Shows, Circle L, Wenden, Ride of America,
    29 -30. August 2020 AQHA Shows, Circle L, Wenden, Spring Warm Up

    1. Juli 2020 NRHA Franken, Burgebrach, Green Ground Ranch
    2. Juli – 02. August 2020 NRHA Summer Show, Kreuth
      18.-26.September 2020     NRHA, Breeders Derby, Kreuth

    25.-29. August 2020           PHCG, GermanPaint, Kreuth (anstelle EuroPaint)
    11.-13. September 2020    PHCG, End of the Year Show, Chrom-Ranch, Memmingen
    16.-18. Oktober 2020         PHCG, Autumn Roundup Langenau, AM Steinhäusle Ranch, Langenau

    Alle Termine sind detailliert auf folgenden Seiten gelistet:

    EWU       http://westernreiter.com/laufend-aktualisiert-abgesagte-verschobene-shows-ewu-2020/

    NRHA     https://www.nrha.de/turniere-shows/kalender/

    PHCG      http://www.phcg.de/termine

    *1 Aufgrund des Redaktionsschlusses kann nur die Anzahl der Nennungen bis zum 18.06.2020 aufgeführt werden.

    Related Posts

    Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby

    EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet

    Austrian Reining Futurity 2024

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (65)
    • Haltung, Weide, Stall (16)
    • Leserbriefe (61)
    • News (319)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (55)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (101)
    • Training & Ausbildung (13)
    • Zucht & Aufzucht (40)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}