Natursprung oder künstliche Besamung mit gekühltem oder gefrorenem Sperma, das sind die heutigen Alternativen. Demnächst mag es noch eine weitere geben: luftgetrocknetes Sperma!
Die Idee ist nicht so weit hergeholt, wie man zunächst denken würde. Argentinische Forscher haben unlängst ein Protokoll entwickelt, um Equidensamen luftgetrocknet aufzubewahren.
Es ist leicht zu machen und zu handhaben, und sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass luftgetrocknetes Sperma bis zu vier Wochen haltbar bleibt.
“Dies ist eine Studie einer unkonventionellen Methode der Sperma-Konservierung, die Vorteile haben kann, wenn Kühlen oder Einfrieren nicht möglich ist oder die Übertragung von ansteckenden Krankheiten vermieden werden soll“, sagt Dr. Ana Alonso vom Department of Theriogenology am Institute of Investigation and Technology in Animal Reproductionan der University of Buenos Aires, Fakultät der Veterinärwissenschaften.
Alonso und ihre Kollegen verglichen die Embryos, die sie mit bis zu 28 Stunden gekühltem Sperma produziert hatten, mit denen durch luftgetrocknetes Sperma produzierten, das zwei, 14 und 28 Tage aufbewahrt worden war.
Sie fanden keine Unterschiede in der Qualität. Was mehr ist: Die Erfolgsrate war gleich hoch bei luftgetrocknetem Sperma das zwei Tage, zwei Wochen oder einen Monat aufbewahrt worden war.
Die Trocknungstechnik, die angewandt wurde, war recht simpel. Die Wissenschaftler verdünnten zunächst das Sperma, zentrifugierten es dann und gaben es in eine übliche Suspensionslösung.
Sie strichen das Sperma auf Glasscheiben und ließen es 15 bis 20 Minuten bei Zimmertemperatur an der Luft trocknen. Der Prozess tötet das Sperma, erhält aber dessen genetische Integrität für die Reproduktion.
Luftgetrocknetes Sperma ist eine aufregende Möglichkeit, aber es ist zunächst noch mehr Forschungsarbeit erforderlich, bevor es in die reguläre Praxis übernommen werden kann.
(“In vitro equine embryo production using air-dried spermatozoa, with different activation protocols and culture systems”, Andrologia)